Xerocomus - Filzröhrling
Verfasst: 20.07.2025, 21:20
Hallo miteinander,
ich habe heute im reinen Nadelwald (Picea abies und Abies alba) einen Filz-Röhrling gefunden, den ich nirgends zuordnen kann. Nach dem Schlüssel zu den europäischen Gattungen nach W. Klofac & I. krisai-Greilhuber 2018 bin ich leider auch nicht weiter gekommen.
Kurze Beschreibung:
Hut: 3,7 cm Durchm., fein filzig, richtig schön einheitlich gelb; Unterseite: Röhrenmündungen leicht bräunlich, Röhren gelb, sehr eng, leicht eckig
Stiel: 6,5 x 1,3 cm, Basis zugespitzt, Basis-Mycel weiß, obere Hälfte leicht netzig-aderig, bräunlich, auslaufend in fast glatt – max. feine bräunliche Schüppchen (Lupe)
Fleisch: in Hut und St. leicht bräunend, nirgends blauend oder anders färbend
Geruch: kaum vorhanden, max. leicht pilzig
Sporen und Mikromerkmale siehe Fotos
Über einen Tipp wäre ich sehr froh.
liebe Grüße
Uschi
ich habe heute im reinen Nadelwald (Picea abies und Abies alba) einen Filz-Röhrling gefunden, den ich nirgends zuordnen kann. Nach dem Schlüssel zu den europäischen Gattungen nach W. Klofac & I. krisai-Greilhuber 2018 bin ich leider auch nicht weiter gekommen.
Kurze Beschreibung:
Hut: 3,7 cm Durchm., fein filzig, richtig schön einheitlich gelb; Unterseite: Röhrenmündungen leicht bräunlich, Röhren gelb, sehr eng, leicht eckig
Stiel: 6,5 x 1,3 cm, Basis zugespitzt, Basis-Mycel weiß, obere Hälfte leicht netzig-aderig, bräunlich, auslaufend in fast glatt – max. feine bräunliche Schüppchen (Lupe)
Fleisch: in Hut und St. leicht bräunend, nirgends blauend oder anders färbend
Geruch: kaum vorhanden, max. leicht pilzig
Sporen und Mikromerkmale siehe Fotos
Über einen Tipp wäre ich sehr froh.
liebe Grüße
Uschi