Seite 1 von 1

Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 27.08.2019, 20:48
von Werner Edelmann
Servus beinand'

ich wende mich an Euch, weil ich gesehen hab, dass A. depauperatus in Österreich schon ein paar mal kartiert wurde, und ihn der ein oder andere evtl. aus eigener Anschauung kennt.
Anbei das Bild und die Beschreibung des unklaren Egerlings aus einer Wiese in Bayreuth.
Harald Ostrow bat mich diesen Fund mal im Forum vorzustellen, mangels Erfahrung in der Gattung Agaricus.
Beim Schlüsseln kamen sowohl H. Ostrow als auch C. Gubitz mit Gröger und FN bei A. depauperatus raus.
Auch ich komm, eine negative Schäfferreaktion vorrausgesetzt, bei der Art raus.
Das wäre für Bayern ein sensationeller Fund, weshalb es natürlich toll wäre, wenn er von einem Kenner der Art bestätigt werden könnte, bzw. Tipps für eine andere Bestimmung gegeben werden könnten.

Beschreibung :

Fundort Bayreuth, Fruchtkörper schmächtig,
Hut: 6-10cm breit, ziemlich dünnfleischig, weiß, mit feinen blassen Schüppchen bedeckt, erst halbkugelig, dann flach ausgebreitet mit undeutlichem Buckel.
Stiel: schlank, 6-8cm lang / ca 1cm dick, Basis keulig bis etwas knollig, weiß, später nachdunkelnd.
Ring: häutig, hängend, Rand zähnig aufreißend.
Fleisch. weiß, bei Verletzung schwach rötend, Geruch unauffällig, Geschmack mild.
Standort: Wiese
Sporen: dunkelbraun, elliptisch, 8-10 / 5µ
Cheilozystiden: kugelig bis ballonartig, z.B. 36 / 24µ
Hyphen mit Schnallen
Schäfferreaktion konnte mangels Chemikalien nicht geprüft werden.


An liabn Gruaß,
Werner

Re: Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 02.09.2019, 11:00
von Gerry
Hallo Werner

Zum Vergleichen Fotos der mikroskopischen Merkmale von einem Exemplar von Agaricus depauperatus
das in Spanien gefunden wurde:
Agaricus depauperatus.png
Gruss
Gerhard

Re: Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 07.09.2019, 00:46
von Werner Edelmann
GriasDi Gerhard,

Danke für die Antwort.
Ich hab den Agaricus nicht selbst mikroskopiert, nur die Beschreibung weitergeleitet.
Die ballonartigen Zystiden würden gut passen, die Sporen sind mit 8-10x5 halt schon sehr groß.
Es fehlen halt wichtige Informationen, wie KOH-Reaktion auf dem Hut, Schäfferreaktion.
Deshalb hatte ich gehofft, dass A. depauperatus schon mal jemand hier selbst gehabt hat.
Die makroskopischen Beschreibungen sind in der Literatur schon sehr unterschiedlich.
Allein der Fruchtkörperhabitus!
Nach Ludwig Hutgröße 4-13 cm, obwohl das "depauperatus" von "kümmerlich entwickelt" abgeleitet sein soll, was bestimmt auf die Fruchtkörpergröße abspielt. Nach der FN Soll A. depauperatus ein sehr schmächtiger Pilz sein. (Hut 4-6cm).
Evtl haben die unterschiedlichen Angaben zu Habitus und Sporengrößen auch was mit der Synonymisierung mit A. deylii zu tun.
Da das Foto doch recht gut gelungen scheint, hoffte ich auch auf eine makroskopische Einchätzung der Art, von jemandem, der A. depauperatus schon mal gehabt hat.
Ich werd mir im Verein mal die speziellere Agaricusliteratur zu Gemüte führen.
An liabn Gruaß,
Werner

Re: Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 07.09.2019, 01:21
von Irmgard
Lieber Werner,
gleich nach dem Einstellen des Bildes hab ich mir die Fotos von Anton Hausknecht angesehen, der ihn schon mehrmals gesammelt hat. Da diese jedoch Pilze mit unterschiedlichen Habiti zeigten, wurde ich nicht recht schlau draus und hab das genauere Studium auf ruhigere Zeiten mal nach hinten verschoben.
Euer Fund ist jedenfall nicht ganz alltäglich.
LG
Irmgard

Re: Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 08.09.2019, 07:59
von Gerry
Hallo Werner

Hier noch die Chemie...ist alles Spanisch, aber mit der Zeit versteht man's trotzdem, dank Google-Übersetzung.

Agaricus depauperatus.png

gefunden auf dieser Seite:

www.avelinosetas.info/fichas_generos/Ta ... aricus.pdf

Und hier noch Fotos:

www.aranzadi.eus/fileadmin/docs/Munibe/2003123128CN.pdf

Gruss
Gerhard

Re: Agaricus cf depauperatus

Verfasst: 22.09.2019, 19:37
von Werner Edelmann
GriasDi Gerhard,

besten Dank für Deine Mühe!
Der spanische Fund kommt dem aus Bayreuth schon sehr nah.
Zur sicheren Bestimmung wird da aber noch weitere Recherche nötig sein.

An liabn Gruaß,
Werner