Xerocomus - Filzröhrling

#1
Hallo miteinander,
ich habe heute im reinen Nadelwald (Picea abies und Abies alba) einen Filz-Röhrling gefunden, den ich nirgends zuordnen kann. Nach dem Schlüssel zu den europäischen Gattungen nach W. Klofac & I. krisai-Greilhuber 2018 bin ich leider auch nicht weiter gekommen.
Kurze Beschreibung:
Hut: 3,7 cm Durchm., fein filzig, richtig schön einheitlich gelb; Unterseite: Röhrenmündungen leicht bräunlich, Röhren gelb, sehr eng, leicht eckig
Stiel: 6,5 x 1,3 cm, Basis zugespitzt, Basis-Mycel weiß, obere Hälfte leicht netzig-aderig, bräunlich, auslaufend in fast glatt – max. feine bräunliche Schüppchen (Lupe)
Fleisch: in Hut und St. leicht bräunend, nirgends blauend oder anders färbend
Geruch: kaum vorhanden, max. leicht pilzig
Sporen und Mikromerkmale siehe Fotos
Xerocomus (2).JPG
Xerocomus (3).JPG
Xerocomus MikrMaße.jpg
Xerocomus_mikr (12).JPG
Xerocomus_mikr (20).JPG
Über einen Tipp wäre ich sehr froh.

liebe Grüße
Uschi

Re: Xerocomus - Filzröhrling

#2
vielleicht noch als Ergänzung: ich denke "mein" Röhrling gehört in die Gruppe um X. subtomentosus. In der Datenbank ist eine gelbhütige Form angeführt. Die von mir gemessenen Sporen (Mittelwert 10,5 x 3,9) sind jedenfalls zu klein für Xerocomus subtomentosus.

Ich bin gespannt was die Fachleute dazu meinen.

Liebe Grüße
Uschi

Re: Xerocomus - Filzröhrling

#3
Hallo Uschi,
bei deinem Fund würde ich auf einen atypischen Xerocomus ferrugineus, und zwar auf die Form variecolor kommen.
Atypisch ist die rel. gelbe Hutfarbe (aber solche Farbvarianten, die oft witterungsmäßig zu begründen sind- siehe X.flavus, X.citrinovirens , luteolus usw. haben sich mol.gen. als unhaltbar erwiesen). Die Sporenangaben in unserem Schlüssel sind die absoluten Maximalwerte.
Fur gen.Taxon sprechen das weiße Fleisch, auffallend wässrig marmoriert, die rel. kleineren Sporen als bei der Leitart, der rillig-grubige Stiel, und der Sporenquotient. Die weiß bekleidete Stielbasis paßt ebenso- nur erstreckt sich diese Farbe oft auch auf das unmittelbar anschließende Basismyzel-aber ab 1cm Tiefe ist dieses dann satt gelb-aber meist wird nicht so tief ausgegraben!

Liebe Grüße
Wolfgang