Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#1
Liebe Pilzgesellschaft,
Jetzt, wo auch im Wienerwald Mycena tintinnabulum den ersten Frost anzeigt (Neuwaldegg am Sonntag), wird's wohl langsam weniger mit der Ausbeute.
Aber ein paar Kleinigkeiten gibt's immer noch zu entdecken ..
Bei einem Spaziergang durch den Prater am 1. 11. haben sich u. a. zumindest noch Coprinopsis melanthina
Coprinaceae_Coprinopsis melanthina 1-2.jpg
und Trametopsis cervina gezeigt
Coriolaceae_Trametopsis cervina 1-2.jpg
Am 6. 11. z. B. im Maurerwald hat mich z. B. ein winziger (bis 4 mm lang) Stachelpilz auf einer alten braunfaulen Kiefer überrascht - ich hätte da an eine Mucronella-Art gedacht?:
Clavariaceae_Mucronella calva cf 1-2.jpg
Für die Zeit passend gibt's hier auf Schritt und Tritt eine Schnecklings-Art unter Eichen und Hainbuchen - von den drei natternstieligen Vertretern die ich kenne, tippe ich am ehesten auf Hygrophorus persoonii:
Hygrophoraceae_Hygrophorus persoonii 1b-2.jpg
Vielleicht hattet ihr diesen schönen Schleierling ja auch bei eurer Exkursion?:
Cortinariaceae_Cortinarius sp 1b-2.jpg
sehr farbenfroh strahlend auch Pycnoporus cinnabarinus:
Polyporaceae_Pycnoporus cinnabarinus 1b-2.jpg
in großen Reihen und Ringen jetzt natürlich überall Infundibulicybe geotropa:
Tricholomataceae_Infundibulicybe geotropa 1b-2.jpg
Tags darauf im Steinhofgründe-Gebiet noch häufige Schönheiten wie z. B.
Coprinopsis picacea
Coprinaceae_Coprinopsis picacea 1-2.jpg
Clitocybe connata
Tricholomataceae_Clitocybe connata 1c-2.jpg
oder zur Abwechslung auf Pinus wachsend: Gloeophyllum odoratum:
Gloeophyllaceae_Gloeophyllum odoratum cf 2-2.jpg
Danke und frohes Forschen
Jock

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#4
Liebe Pilzgesellschaft,
Für den Heuberg in Wien lässt sich noch ein wenig Herbstliches ergänzen:
Am 31. 10. waren da z. B. wie für die Jahreszeit gewohnt viele Schnecklinge - in diesem Fall Hygrophorus eburneus - zu sehen:
Hygrophoraceae_Hygrophorus eburneus 1-2.jpg
Dazu auch noch Risspilze wie Inocybe geophylla (Korr. Helmut: I. lilacina):
Cortinariaceae_Inocybe geophylla 1-2.jpg
prächtige Exemplare von Mycetinis alliaceus:
Marasmiaceae_Mycetinis alliaceus 1-2.jpg
oder ganz herzerwärmende Stummelfüßchen - hier wahrscheinlich Crepidotus cesatii:
Crepidotaceae_Crepidotus cesatii cf 1-2.jpg
Auch ohne trichterförmigen Hut denke ich hier an eine Clitocybe-Art - auch wenn sie noch keinen Namen bekommen hat:
Tricholomataceae_Clitocybe sp 1-2.jpg
Zeichen für Frost gab's hier dann gestern zuhauf - da zeigen sich dann schöne Becherchen - wie diese Art mit ca. 1mm Durchmesser, die ich einmal Dasyscyphella nivea genannt habe:
Hyaloscyphaceae_Dasyscyphella nivea 1-2.jpg
Hyaloscyphaceae_Dasyscyphella nivea 1g.jpg
Noch herbstlicher war's am 17. 11. am Kahlenberg - da ist jetzt witzigerweise Tricholoma portentosum (bei Buche) häufig anzutreffen:
Tricholomataceae_Tricholoma portentosum 1-2.jpg
auch noch letzte schöne Milchlinge - bei Hainbuche und mit der schönen Zonierung und Ocker-Grundfärbung im Hut wahrscheinlich Lactarius circellatus:
Russulaceae_Lactarius circellatus 1-2.jpg
und auch ein Schneckling, den ich für Hygrophorus unicolor (Korr. Irmgard: H. arbustivus) halten würde (bei Eiche, angenehmer, etwas süßlicher Geruch, nicht parfümiert):
Hygrophoraceae_Hygrophorus unicolor 1-2.jpg
Wie immer freue ich mich über Bestätigung oder gnadenlose Korrektur :-)
Danke und frohes Forschen
Jock
Zuletzt geändert von Joachim am 08.12.2020, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#5
Servus Joachim,
solangs noch nicht friert...die Tricholoma portentosum schau noch mal genau an, ich glaub sie rötet, dann könnte es auch ein Seifenritterling sein (wurde heuer schon mit unangenehmen Folgen verwechselt). Der Hygrophorus isst eventuell H. arbustivus, dieser ist heuer sehr häufig.

LG
Irmgard

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#6
Liebe Irmgard,
Vielen Dank für die Hinweise und das kritische Hinterfragen. Dann kann ich meine Fotos zumindest mit einem cf speichern oder weiß, wann ich das Mikroskop bemühen muss.
Die Hygrophorus arbustivus gefällt mir sehr gut - ich habe mir noch einmal den Hut angeschaut und der ist tatsächlich schön radial gefasert. Die Bemehlung ist ja eher kein so gutes Differenzialmerkmal - die gibt's lt. meinen Büchern ja auch bei H. unicolor oder H. lindtneri ... Da bin ich wohl durch die angegebene Seltenheit der Art eingeschüchtert gewesen :-)
Hier noch ein paar ergänzende Aufnahmen:
Hygrophoraceae_Hygrophorus arbustivus 1c-2.jpg
Hygrophoraceae_Hygrophorus arbustivus 1b-2.jpg
Bei dem Ritterling hab ich keine Rottöne erkennen können - nicht am Stiel, nicht an den Lamellen und auch nicht im Schnitt. Dafür überall ein gelblicher Ton und am Stiel zitronengelbe Flecken. Auch der Geruch war ganz unauffällig, keine Waschküche - Geschmack war mild, etwas säuerlich und nach längerem Kauen leicht schärflich. Die Erfahrung ist da natürlich Gold wert, die Variabilität für den Anfänger oft überraschend ... aber wenn Tricholoma saponaceum so aussehen darf, dann muss ich die Art ganz neu denken :-) Vielleicht helfen ein paar zusätzliche Abbildungen:
Tricholomataceae_Tricholoma portentosum 1c-2.jpg
Tricholomataceae_Tricholoma portentosum 1d-2.jpg
Tricholomataceae_Tricholoma portentosum 1e det.jpg
Danke und frohes Forschen
Jock

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#7
Lieber Joachim,
der Hygrophorus arbustivus ist bei entsprechender Witterung gar nicht so selten in Ostösterreich. Danke für die neuen Bilder, da kann ich jetzt auch Tricholoma portentosum bestätigen, Lamellen passen und doch kein Rot, war dann halt ein Schatten, der etwas rötlich ausgesehen hat.
LG
Irmgard

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#9
Servus Joachim,
früher wurden von I. geophylla die Varietäten violacea und lilacina unterschieden. Inzwischen gelten diese als eigene Arten - per Gen-Sequenzierung offenbar bestätigt. In diesem Fall darf also Dein Fund I. lilacina heißen. Zu verweisen ist auf die Webseite von Ditte Bandini www.inocybe.org. Schöne Abbildungen unter diesem Namen gibt es auch im Band 4 des Pilzkompendiums von Erhard Ludwig.
Gruß Helmut

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#10
Nochmal Servus,
diesmal zu Tricholoma portentosum. Ich kenne die Art schon sehr lange, und zwar ausschließlich aus sauren, sandigen Kiefernwäldern. Vergangenes Jahr tauchte dann ein Fund auf der Bayerischen Mykologischen Tagung Anfang November bei Würzburg auf, und zwar in einem xerothermen Laubwald unter Buchen. Ich wollte es nicht glauben und habe mir den Frk. näher angesehen und einen Beleg mitgenommen. Es ist mir nicht gelungen, einen nennenswerten Unterschied zu T. portentosum zu finden. Sequenziert wurde der Fund nicht. Ich kann es immer noch kaum glauben, dass die selbe Art in so extrem unterschiedlichen Biotopen wachsen soll. Wobei - beim Steinpilz (u. a.) wundert sich auch niemand darüber.
Gruß Helmut

Re: Ein bissl geht noch rund um Wien ...

#11
Servus Helmut,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde den Risspilz dann mit dem aktuellsten Namen abspeichern.
Die Zuordnung ist auf der angegebenen Website etwas verwirrend, weil da für I. geophylla var. violacea (sublilacina) und für I. lilacina das gleiche Foto angegeben wird. Ich nehme aber an, dass das eine Verwechslung ist.
Vielleicht habe ich das Jahr zuvor ja tatsächlich die Inocybe geophylla var. violacea fotografiert? - im Park unter Laubgehölzen:
Cortinariaceae_Inocybe geophylla 3.jpg
Liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
cron