April-Pilze

#1
Hallo,

der April hatte wieder ein paar spannende Pilze zu bieten!

Dacryobolus karstenii: Liegender Picea-Stamm.
c_Dac_kars.jpg
.
Phanerochaetella queletii: Liegender Abies-Ast. Auf diesem Substrat nicht selten.
c_Phan_quel.jpg
.
Scytinostroma odoratum: Liegender Pinus-Stamm. Ein unpassender Name für diese geruchlose Art...
c_Scy_odo.jpg
.
Steccherinum oreophilum: Liegender Laubholz-Ast. Makroskopisch etwas untypisch.
c_Stec_oreo.jpg
.
Fomitiporia pseudopunctata: Auf stehenden Robinia-Stämmen (die ersten beiden Fotos) sowie auf einem Zaunpfosten (höchstwahrscheinlich Robinia; letztes Foto). Dürfte neu für Ö sein.
p_Fom_pseu.jpg
p_Fom_pseu1.jpg
p_Fom_pseu11.jpg
.
Gloeophyllum sepiarium: Liegender, entrindeter Laubholz-Stamm, vermutlich Salix.
p_Gloe_sep.jpg
p_Gloe_sep1.jpg
.
Phellinus laevigatus: Liegende Betula-Stämme.
p_Phe_laev.jpg
p_Phe_laev1.jpg
p_Phe_laev2.jpg
.
Cyphella ferruginea: Auf der Borke eines stehenden, lebenden Laubholz-Stammes. Dürfte neu für Ö sein. Ein sehr interessanter Pilz mit großen, globosen Sporen, der in der gebräuchlichen Literatur kaum erwähnt wird.
s_Cyp_ferr.jpg
.
Bourdotia galzinii: Liegender Fraxinus-Ast.
he_Bou_gal.jpg
.
Heteroradulum deglubens: Liegender Sorbus-Ast.
he_Het_deg.jpg
.
Tremella globispora: Liegender Laubholz-Ast, auf alten Pyrenomcyeten.
he_Tre_glob.jpg
.
Coprinellus domesticus: Auf halb vergrabenem Laubholz-Ast.
ag_Cop_dom.jpg
.
Biscogniauxia simplicior: Auf abgestorbenem Laubholz, höchstwahrscheinlich Rhamnus.
as_Bisc_sim.jpg
as_Bisc_sim1.jpg
as_Bisc_sim2.jpg
.
Camarops tubulina: Liegender Picea-Stamm, zusammen mit Antrodiella citrinella.
as_Cam_tub.jpg
.
Dissingia leucomelaena: Forststraßen-Rand bei Pinus und Picea.
as_Diss_leuc.jpg
as_Diss_leuc1.jpg
as_Diss_leuc2.jpg
.
Glonium graphicum: Morscher Picea-Strunk.
as_Glon_graph.jpg
.
Lophodermium piceae: Liegende Abies-Nadeln.
as_Loph_pic.jpg
.
Schöne Grüße
Gernot

Re: April-Pilze

#2
Lieber Gernot,

da sind wieder sehr interessante Arten mit dabei, die ich nicht kenne. Oft liegt es aber daran, dass sich die Nomenklatur geändert hat. Für den Namen "Phanerochaetella queletii" finde z.B. ich keine mir bekannte Art.

Was mich noch sehr interessieren würde, ist der Geruch von Dacryobolus karstenii. Stimmt das, dass diese Art in frischem Zustand sehr stark süßlich riecht? Man soll es schon aus der Entfernung bemerken.

Viele Grüße
Christian

Re: April-Pilze

#3
Lieber Christian,

Phanerochaetella queletii ist ein neuer Name für Phanerochaete queletii (siehe hier). Ich habe P. queletii mehrfach auf herabgefallenen, aber auch auf noch befestigten Abies-Ästen beobachtet, allerdings war mir die Abgrenzung zu P. jose-ferreirae nie ganz klar. Die Autoren des verlinkten Artikels synonymisieren diese Arten jedoch, wodurch diese Thematik zum Glück einfacher geworden ist.

Bei meinem ersten Fund von Dacryobolus karstenii (Dezember 2020) habe ich tatsächlich einen "schwachen, süßlich-obstartigen Geruch" notiert. Seither habe ich die Art viermal frisch gesehen, aber nicht mehr bewusst auf den Geruch geachtet – allzu intensiv kann er jedenfalls nicht gewesen sein, sonst hätte ich ihn trotzdem bemerkt.

Schöne Grüße
Gernot

Re: April-Pilze

#4
Lieber Gernot,

vielen Dank für die Ausführungen und den link. Ich finde an Rindenpilzen muss man öfter mal dran riechen. So z. B. bei Mycoacia nothofagi. Bei der Art ist mir dies das erste mal richtig aufgefallen.

Viele Grüße
Christian

Re: April-Pilze

#5
Hallo,

noch was zu Dacryobolus karstenii: ist in Frankreich z.B. nicht selten, und dort hatte ich sie jedes Jahr beim Aphyllophiles-Treffen. Ein spezifischer Geruch ist mir nie aufgefallen.

lg Gerhard
cron