Seite 1 von 1

Rückblick auf die Arbeitswoche 2022 der ÖMG in Großraming

Verfasst: 17.09.2022, 22:34
von Gernot
Hallo,

das Arbeitstreffen der ÖMG ging gestern zu Ende, weshalb es an der Zeit ist, auch zu dieser Woche einen kleinen Rückblick zu zeigen. Schwammerl gab es genug, bisweilen musste man in den Wäldern sogar aufpassen, wo man hinsteigt…
Jedenfalls auch an dieser Stelle nochmals eine Dankeschön an Irmgard, Florian und Gerhard für die Organisation und die Auswahl der Exkursionsgebiete.
Ergänzungen sind natürlich wieder herzlich willkommen.

Der erste Tag begann vielversprechend, allerdings mit einem Abstecher zu einem Weidegebiet in der Steiermark.

Agaricus moellerianus
2022-09-11-Arbeitswoche ÖMG Großraming-0002.jpg
.
Entoloma ameides: Über das gesamte Gebiet verstreut wuchsen tausende Exemplare. Dürfte neu für die Steiermark sein.
2022-09-11-Arbeitswoche ÖMG Großraming-0003.jpg
.
Dermoloma pseudocuneifolium: Makroskopisch etwas abweichend (größer und heller) von meinen bisherigen Kollektionen.
2022-09-11-Arbeitswoche ÖMG Großraming-0006.jpg
.
Clitopilus scyphoides: Kuhtritt.
2022-09-11-Arbeitswoche ÖMG Großraming-0008.jpg
.
Hygrocybe cf. citrinofusca: Ein ausgesprochen interessanter Fund. Erst nach langer Recherche bin ich auf dieses Taxon gestoßen, das Favre aus der Schweiz beschrieben hat. Boertmann und Bon ziehen eine Synonymisierung von H. citrinofusca mit H. spadicea in Erwägung, obwohl diese Art deutliche Unterschiede zur Originalbeschreibung von H. citrinofusca aufweist, z. B. in der Hutform. Ausgezeichnet stimmt die Hutfarbe überein, so weist Favre auf die jung dunkelbraunen Hüte mit zitronenfarben-bräunlichem Rand hin, welcher hier sehr auffällig war. Auch die Mikroskopie scheint soweit ganz gut zu passen, inklusive der beschriebenen Pseudozystiden. Ob es sich wirklich um dieselbe Art handelt, kann ohne eine Typusstudie aber wohl nicht geklärt werden. Ich habe nur einen einzigen Hinweis auf einen weiteren Nachweis dieser Art seit der Originalbeschreibung gefunden, welchen ich jedoch nicht einsehen kann (Romero de la Osa 2003: Las setas del parque natural Sierra de Aracena y Picos de Aroche).
2022-09-11-Arbeitswoche ÖMG Großraming-0007.jpg
.
So, nun aber zu den eigentlichen Funden aus der Arbeitswoche...

Agrocybe firma: Morscher Fagus-Stamm.
Agr_fir.jpg
.
Amanita pachyvolvata: Fichten-Wald.
Am_pach.jpg
.
Amanita pantherina: Waldrand bei Picea.
Am_pan.jpg
.
Boletus reticulatus: Buchen-Wald über Kalk.
Bol_ret.jpg
.
Camarophyllopsis schulzeri: Weide.
Cam_sch.jpg
Cam_sch1.jpg
.
Ceriporiopsis gilvescens: Morscher Fagus-Stamm.
Cer_gil.jpg
.
Clavulinopsis fusiformis: Weide.
Clav_fus.jpg
.
Coprinopsis lagopus: Holzreste im Boden.
Cop_lag.jpg
.
Cortinarius olivaceofuscus: Buchen-Mischwald.
Cor_oliv.jpg
.
Crepidotus crocophyllus: Morscher Fagus-Stamm.
Crep_croc.jpg
.
Cyphella digitalis: Liegender Abies-Ast.
Cyph_dig.jpg
.
Entoloma henrici: Weide.
En_henr.jpg
En_henr1.jpg
.
Entoloma luteobasis: Weide. Die Übereinstimmung mit der Darstellung von E. luteobasis im Ludwig ist so groß, dass ich die Kollektion guten Gewissens als solches bezeichnen würde. Auffällig waren der dunkle, hell überfaserte und im Sonnenlicht metallisch glänzende Hut, der ganz jung am Rand sogar einen schwachen Blau- oder Violettton aufwies, welchen auch Brandrud et al. (2019) erwähnen, sowie die von Ludwig hervorgehobenen feinen, weißlichen, velumartigen Querbänder auf der Stieloberfläche.
En_lut.jpg
.
Entoloma nausiosme: Weide. Eine eher unscheinbare Art, würde sie nicht so auffällig stinken...
En_naus.jpg
.
Entoloma queletii: Weide. Könnte auch als E. kervernii bestimmt werden, welches jedoch wohl ein Synonym von E. queletii darstellt.
Ent_que.jpg
Ent_que1.jpg
.
Hygrocybe calciphila/fulgens: Weide. Kann hoffentlich über die Sequenzierung geklärt werden.
Hyg_cal.jpg
.
Lamelloclavaria petersenii: Weide. Wohl der Erstnachweis für Österreich.
Lam_pet.jpg
.
Lepiota subalba: Buchenstreu.
Lep_sub.jpg
.
Merismodes ochracea: Fagus-Holz. Wurde von Gerhard mitgebracht; für die Bestimmung brauchte ich etwas länger, da man bei diesem Habitus eher nicht an Merismodes denkt... Könnte neu für Österreich sein.
Mer_och.jpg
.
Nectriopsis violacea: Auf Fuligo septica auf Picea.
Nec_viol.jpg
Nec_viol1.jpg
.
Neohygrocybe pseudoingrata: Weide. Passt makroskopisch gut zu dieser erst kürzlich neu beschriebenen Art, hoffentlich lässt es sich auch genetisch bestätigen.
Neo_ing.jpg
.
Otidea concinna: Buchen-Wald über Kalk.
Oti_conc.jpg
.
Pluteus chrysophaeus: Fagus-Strunk.
Plut_chr.jpg
.
Pluteus podospileus: Vergrabene Holzreste.
Plut_pod.jpg
.
Psathyrella maculata: Morscher Fagus-Stamm.
Psa_mac.jpg
Psa_mac1.jpg
.
Ramaria schildii: Fichten-Wald.
Ram_schi.jpg
.
Russula viscida: Buchen-Wald.
Rus_vis.jpg
.
Tomentella botryoides: Buchen-Wald über Kalk.
Tom_bot.jpg
.
Tricholoma luridum: Buchen-Wald über Kalk.
Tri_lur.jpg
.
Schöne Grüße
Gernot

Re: Rückblick auf die Arbeitswoche 2022 der ÖMG in Großraming

Verfasst: 18.09.2022, 07:34
von Florian
Lieber Gernot,

danke für die schöne Zusammenfassung dieser ereignisreichen Woche. Schön, dass auch die meisten der Problemfälle inzwischen zumindest einen vorläufigen Namen bekommen haben. Da ist ja wieder eine ordentliche Menge an besonderen Funden zusammengekommen.
Gestern hab ich noch eine kleine Runde im NP-Gebiet gedreht, die Funde davon häng ich hier auch gleich an.

Auriporia aurulenta - Schwemmholzhaufen, Nadelholz
AE6940ED-479F-4FDB-B0A0-6D94FCD8830E.jpeg
Clavulinopsis corniculata - Kuhweide, am Tag nach der Seminarwoche
4254B1A0-0768-44C8-BC62-126C72CEB074.jpeg
Cuphophyllus berkeleyi - auf der Fahrt zum Seminar gefunden
DE31A709-E58C-4F6C-B1F2-EBD20AC4AA93.jpeg
Entoloma henrici - Mähwiese, am Tag nach der Seminarwoche der nächste Nachweis aus einem neuen Gebiet. Scheint heuer eine gute Saison zu haben. Zwei meiner neuen Fundpunkte sind aus Gebieten, die ich auch die letzten Jahre schon intensiv untersucht habe
C4F39D10-7B7D-42BC-9401-86A550FDD1AA.jpeg
Entoloma madidum - Mähwiese, am Tag nach der Seminarwoche; bekannter Fundpunkt, sehr ausgeblasster Hut, die deutlich blaue Stielfarbe hätte ich nicht aufs Bild bekommen ohne den Fruchtkörper zu verletzen
83E30DFD-6424-4030-BB4A-EFA6C2259C59.jpeg
Fomitopsis rosea - Bu-Ta-Fi- Wald, Picea-Totholz
8942F437-B1A3-4B35-BB43-A7F3D4C61D60.jpeg
Frantisekia mentschulensis - Bu-Ta-Fi- Wald, Fagus-Totholz
ABA98894-AFCC-42B6-AF0F-4408213F77B2.jpeg
Gliophorus irrigatus - Kuhweide, am Tag nach der Seminarwoche fotografiert; hatten wir auch am Seminar, jedoch in deutlich schlechterem Zustand
1903EDAB-0659-44B8-B6F7-E08ECBC056F1.jpeg
Hygrocybe helobia - Kuhweide
63AD4EF8-7326-452E-98F1-19B397DDF74D.jpeg
Hygrocybe reidii - Kuhweide
CD966401-6CCF-4394-898A-DD52E2426EF2.jpeg

Re: Rückblick auf die Arbeitswoche 2022 der ÖMG in Großraming

Verfasst: 18.09.2022, 07:49
von Florian
Hygrocybe splendidissima - Kuhweide, am Tag nach der Seminarwoche
0D33D45F-3C70-4968-8277-9987EFCFED02.jpeg
Neohygrocybe ovina - Kuhweide, am Tag nach der Seminarwoche
B40982CC-59CB-4127-BCBA-8FE376B8BCCA.jpeg
Phlebia centrifuga - Bu-Ta-Fi- Wald, Nadelholz
BBA04A19-1A8D-4B5B-A634-A858350C3739.jpeg
Pseudoporpoloma pes-caprae - Kuhweide, am Tag nach der Seminarwoche
6079F1A4-CD4B-432D-B965-AF88AFB160CF.jpeg
Resinoporia cretacea - Bu-Ta-Fi- Wald, Picea-Totholz
4EBF24EE-8EBD-4DDE-A021-50B59F8AD5C9.jpeg
Skeletocutis stellae - Bu-Ta-Fi- Wald, Nadelholz
EE2BF8BE-EA84-48C3-A1C1-5B2DAE94A30B.jpeg
Liebe Grüße