Hallo zusammen!
Mitte Jänner durfte ich einen Fund von Stereophlebia tuberculosis an einem liegenden Buchenast machen.
Selbst wär ich nie draufgekommen- Irmgard und Gernot hatten aber berechtigte Zweifel als ich den Fund in der Pilzdatenbank als Lederfältling ablegen wollte...
Einen herzlichen Dank nochmal an Irmgard für die Bestimmung!
Heute an einer liegenden Esche konnte ich folgenden Fund machen
Ausbreitung ca 40x15cm
Geruch unbedeutend
löst sich leicht vom Substrat
keine Verfärbung erkennbar
Erinnert mich wieder an an eine Phlebia (eventuell P. rufa), habe ich hier makroskopisch mit Chemikalien eventuell noch eine Chance den Fund weiter einzugrenzen?
Besten Dank,
lg Joe
					
															
																				
					
					
																													Re: Phlebia
#2Servus, Joe,
ein schöner Fund, danke fürs Zeigen. Es ist schon ein interessanter Zufall, dass diese Art so kurz nach deinem Fund auch (wohl erstmals) in der Steiermark aufgetaucht ist (leg. A. Grimm, 28.01.2021).
Bei dem anderen Pilz würde ich P. rufa ebenfalls für wahrscheinlich halten, eine mikroskopische Absicherung kann aber nie schaden...
Schöne Grüße
Gernot
					
															
																				
					
					
																																																			
					ein schöner Fund, danke fürs Zeigen. Es ist schon ein interessanter Zufall, dass diese Art so kurz nach deinem Fund auch (wohl erstmals) in der Steiermark aufgetaucht ist (leg. A. Grimm, 28.01.2021).
Bei dem anderen Pilz würde ich P. rufa ebenfalls für wahrscheinlich halten, eine mikroskopische Absicherung kann aber nie schaden...
Schöne Grüße
Gernot
Re: Phlebia
#3Besten Dank für deine Antwort Gernot!
Schon ein lustiger Zufall mit dem steirischem Fund, dem Schwammerl passt es heuer anscheinend...
Freut mich dass du den zweiten auch eher als P. rufa ansprechen würdest.
LG Joe
					
															
																				
					
					
																																																			
					Schon ein lustiger Zufall mit dem steirischem Fund, dem Schwammerl passt es heuer anscheinend...
Freut mich dass du den zweiten auch eher als P. rufa ansprechen würdest.
LG Joe