Hallo,
ein bisschen bunt Gemischtes.
Arrhenia retiruga
.
Coprinellus heterothrix: Schattiger Waldweg.
.
Entoloma cephalotrichum: Auf stark vermorschten Holzresten bzw. quasi Humus.
.
Gamundia xerophila: Auf Peltigera-Thalli.
.
Psathyrella obtusata: Auf sandiger Erde. Unklar, ob in Verbindung mit Holz.
.
Stropharia rugosoannulata: Im Laubwald in der Streu. Ungewöhnlich schlankes Exemplar.
.
Ascobolus denudatus: Auf sandiger Erde.
.
Asteromassaria macrospora: Fagus-Ast.
.
Eosphaeria uliginosa: Bachböschung, auf feuchter Erde.
.
Genea dentata: Senkrechte Bachböschung, auf nackter Erde, bei div. Laubbäumen und evtl. Picea. Aufgrund des auffälligen Sporenornaments denke ich, dass es sich um G. dentata handelt.
.
Hapalocystis berkeleyi: Liegender Platanus-Ast.
.
Hercospora tiliae: Auf Tilia-Ast.
.
Lophium mytilinum: Liegender Picea-Stamm.
.
Lophiotrema myriocarpum agg.: Auf Stämmchen von Dryas octopetala.
.
Malvipezia violeopallens: Sandige Erde.
.
Melaspilea lecideopsoidea: Auf Stämmchen von Dryas octopetala.
Re: Juni-Pilze
#2Melastiza flavorubens: Sandige Erde.
.
Navicella pileata agg.: Auf Borke von Populus nigra. .
Neonectria coccinea: Auf Fagus sylvatica. .
Octospora humosa .
Pezicula carpinea: Auf Carpinus betulus. .
Pleospora aff. leptosphaerulinoides sensu Nograsek: Auf Dryas octopetala. .
Purpureodiscus subisabellinus: Sandige Erde. .
Ramsbottomia crechqueraultii: Sandige Erde. .
Rosellinia thelena: Liegender Stamm von Populus nigra. .
Splanchnonema platani: Liegender Platanus-Ast. .
Stilbospora macrosperma: Liegender Carpinus-Ast. .
Thyridaria maculans: Brückengeländer (Nadelholz). .
Trichophaea gregaria: Bachböschung. .
Trichophaea woolhopeia: Waldweg. .
Xerocomellus porosporus: Laubwald. .
Phlebiopsis gigantea: Picea-Wurzelstock. .
Bartheletia paradoxa: Vorjähriges Ginkgo-Blatt.
Navicella pileata agg.: Auf Borke von Populus nigra. .
Neonectria coccinea: Auf Fagus sylvatica. .
Octospora humosa .
Pezicula carpinea: Auf Carpinus betulus. .
Pleospora aff. leptosphaerulinoides sensu Nograsek: Auf Dryas octopetala. .
Purpureodiscus subisabellinus: Sandige Erde. .
Ramsbottomia crechqueraultii: Sandige Erde. .
Rosellinia thelena: Liegender Stamm von Populus nigra. .
Splanchnonema platani: Liegender Platanus-Ast. .
Stilbospora macrosperma: Liegender Carpinus-Ast. .
Thyridaria maculans: Brückengeländer (Nadelholz). .
Trichophaea gregaria: Bachböschung. .
Trichophaea woolhopeia: Waldweg. .
Xerocomellus porosporus: Laubwald. .
Phlebiopsis gigantea: Picea-Wurzelstock. .
Bartheletia paradoxa: Vorjähriges Ginkgo-Blatt.
Re: Juni-Pilze
#3Und hier noch einige Phytoparasiten:
Blumeria dactylidis: Auf Dactylis glomerata. .
Coleosporium tussilaginis s. l.: Auf Pinus mugo. .
Epichloe poae: Auf Poa nemoralis. .
Erysiphe euonymi: Auf Euonymus europaeus. .
Hadrotrichum phragmitis: Auf Phragmites australis. .
Podosphaera aphanis: Auf Geum urbanum. .
Puccinia bardanae: Auf Arcticum lappa. .
Puccinia convolvuli: Auf Convolvulus arvensis. .
Puccinia glechomatis: Auf Glechoma hederacea. .
Puccinia graminis: Auf Dactylis glomerata. .
Puccinia violae: Auf Viola sp. .
Rhabdospora visci: Auf Viscum album. .
Sawadaea bicornis: Auf Acer pseudoplatanus. .
Uromyces geranii: Auf Geranium sp. .
Uromyces veratri: Auf Homogyne alpina. .
Schöne Grüße
Gernot
Blumeria dactylidis: Auf Dactylis glomerata. .
Coleosporium tussilaginis s. l.: Auf Pinus mugo. .
Epichloe poae: Auf Poa nemoralis. .
Erysiphe euonymi: Auf Euonymus europaeus. .
Hadrotrichum phragmitis: Auf Phragmites australis. .
Podosphaera aphanis: Auf Geum urbanum. .
Puccinia bardanae: Auf Arcticum lappa. .
Puccinia convolvuli: Auf Convolvulus arvensis. .
Puccinia glechomatis: Auf Glechoma hederacea. .
Puccinia graminis: Auf Dactylis glomerata. .
Puccinia violae: Auf Viola sp. .
Rhabdospora visci: Auf Viscum album. .
Sawadaea bicornis: Auf Acer pseudoplatanus. .
Uromyces geranii: Auf Geranium sp. .
Uromyces veratri: Auf Homogyne alpina. .
Schöne Grüße
Gernot