Die Suche ergab 137 Treffer

Re: Nicht identifizierte Pilze

Hallo zusammen Noch mehr Pilze die ich nicht kenne, oder bei denen ich mir nicht sicher bin. Besten Dank für eure Hilfe! LG Gerhard #10 Ramaria im Gebirge auf Kalkboden Ramaria.png #11 Hygrocybe Hygrocybe.png # 12 Hygrocybe 2.png #13 Pycnoporellus fulgens? Pycnoporellus fulgens.png #14 Hydnellum cae...

Unbekannter Porling

Hallo zusammen Kann jemand diesen Porling identifizieren? Gefunden an einem sehr stark verrotteten Baumstumpf, vermutlich Fichte oder Weisstanne. Geruch angenehm pilzig-süsslich. Die Fruchtkörper sind an der Basis zäh und werden nach aussen hin sehr weichfleischig. Vielen Dank für eure Hilfe! LG Ger...

Re: Gloeocystidiellum porosum, kontaktgiftig?

Andere Baustelle, die ich leider nur einmal in zdf-info (oder wo anders) gesehen habe. Da ging es um mehrere Vergiftungsfälle in Canada, durch eingeatmete Pilzsporen. Kannst mir da auf die Sprünge helfen? Lieber Peter Aus Canada gibt es eine ganze Reihe von Meldungen über gesundheitliche Probleme d...

Re: Gloeocystidiellum porosum, kontaktgiftig?

@ Gerhard, in deinem ersten Link wird erstmals eine seltene Hautinfektion durch S. commune beschrieben, veröffentlicht am 26.6.2018. Da drängt sich die gleiche Frage auf, ob seit damals weitere Fälle veröffentlicht wurden. Lieber Peter Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie viele durc...

Re: Gloeocystidiellum porosum, kontaktgiftig?

Hallo Peter Auch Schizophyllum commune kann Hautprobleme verursachen, nebst einer Reihe weiterer medizinischer Probleme. Und schnuppern sollte man auch nicht an ihm. Seine Sporen können auf den Schleimhäuten der Atemwege keimen. Für gesunde Menschen führt das meistens zu keinen Problemen, aber für M...

Re: Juli-Pilze

Hallo Gernot

Vielen Dank für die interessanten und lehrreichen Fotos.
Ich staune, wie du es schaffst, die vielen ähnlich aussehenden Holzpilze zu unterscheiden.

LG
Gerhard

Was schon so alles wächst...

Hallo liebe Nachbarn Hier In der Schweiz fielen seit Anfang Juli bereits über 200 L Niederschlag pro Quadratmeter. Es gab leider auch Hochwasserschäden, aber den Pilzen gefällt dieses Wetter. Eine kleine Auswahl von dem, was bei uns schon so alles wächst, möchte ich euch hier zeigen. Alle Fotos vom ...

Re: Pseudoinonotus dryadeus ...

Hallo Thomas Schöne Exemplare, schöne Fotos, danke für's Zeigen! Mitten in Zürich steht auch eine alte Eiche, die an der Stammbasis seit vielen Jahren Fruchtkörper hervorbringt, aber nicht jedes Jahr. Manchmal dauert es drei Jahre, bis wieder Fruchtkörper erscheinen. Die Bilder findest du hier: http...

Re: Peziza proteana

Die Taxonomie verstehe ich nicht, warum sind die Funde von Kurt & Anna Mader und Harald Kahr in der Mikologischer Datenbank als Daleomyces phillipsii eingetragen? Das sind doch recht aktuelle Einträge. Deinen identen Fund bezeichnest du mit Peziza proteana, liegen da die aktuellsten Forschungse...

Re: Peziza proteana

Liebe Irmgard Ich würde das Myzel dann von Holzschnitzeln auf Petrischale übertragen, das funktioniert ganz gut. Die mit Myzel besiedelten Holzschnitzel halten sich gut in einem verschlossenen Plastikbeutel im Kühlschrank. Und falls jetzt alles ausgetrocknet ist, fruktifizieren sie vielleicht im Her...

Zur erweiterten Suche

cron