Die Suche ergab 116 Treffer

Re: DISCISEDA BOVISTA

Servus Bernd, ich habe selber noch keine Disciseda finden können/dürfen. Toller Fund! *Neid... Insofern kann ich nur theoretisch was dazu schreiben, weil ich die ganzen Arten nicht aus eigener Anschauung kenne... Mir fallen drei Disciseda-Arten mit dunkler Endoperidie ein: Disciseda bovista, Discise...

Re: Aporhytisma urticae - Massenpilz, der aber extrem unterkartiert ist

Liebe Irmgard, völlig klar, man sollte solch schwarze Krusten nicht rein makroskopisch bestimmen. Wobei hier der orangefarbene "Saft", der austritt, doch ein sehr hilfreiches Merkmal darstellt. Und man weiß dann auch, dass der Pilz reif ist, also Konidien bildet. Dass die Datenbanken teils...

Re: Morchella

Servus beinand, besser spät als nie ;-). Die Mykorrhiza der Morcheln ist keine klassische Symbiose, wie man sie von Ektomykorrhizen kennt. Die Morchel kann sich auch an Baumarten "setzen", die eben keine Eltomykorrhiza bilden, wobei die Morchel"mykorrhiza" durchaus einer Ektomyko...

Re: Baumpilze im Wienerwald

Servus Lorin, herzlich willkommen hier im Forum! Nr. 1 ist Trametes gibbosa, die Buckeltramete. Nr. 2 ist der Laubholz-Harzporling, Ischnoderma resinosum Nr. 3 ist die Schmetterlingstramete, Trametes versicolor - stimmt :-) Nr. 4 - hier bin ich unsicher. Sieht aber nach dem Aschgrauen Wirrling, Cerr...

Aporhytisma urticae - Massenpilz, der aber extrem unterkartiert ist

Servus beinand, nachdem jetzt die Zeit der Pilze an den vorjährigen Stängeln der Brennessel gekommen ist, habe ich mal aus Neugierde geschaut, wie gut Aporhytisma urticae in Österreich kartiert wurde. Und siehe da, es tauchen nur 5 "schwarze Quadrate" in drei Bundesländern auf. Daher dacht...

Re: Tulostoma sp.

Servus Stefan, ganz genau - das sind die erweiterten Septen der Capillitiumfasern. Das würde passen (die Septen sollten 2 bis 3 x so breit sein wie die Fasern selbst. Du müsstest an den Fasern auch Kristalle finden können. Und die Sporen sollten so um die 4-5,5 x 4-5 µm klein sein. (Es gibt eine gan...

Re: Tulostoma sp.

Lieber Stefan, für mich sehen die hellen Fruchtkörper mit dem einfachen Peristom und einem relativ glattem Stiel aus wie Tulostoma brumale. Du kannst mal das Capillitium mikroskopieren - dort müssten auffallend dicke, angeschwollene Septen zu sehen sein (wie Pferdehufe, die sich gegenseitig berühren...

Re: Hysteropatella prostii

Servus Gernot, nachträglich möchte ich noch auf einen Artikel hinweisen: Yacharoen S, Tian Q, Chomnunti P, Boonmee S, Chukeatirote E, Bhat JD, Hyde KD (2015): Patellariaceae revisited. Mycosphere 6(3), 290–326, Doi 10.5943/mycosphere/6/3/7 Auf S. 304 ist die Art nochmal schön abgebildet - und zwar v...

Re: Holec et al. (2019): Tricholomopsis badinensis sp. nov. and T. sulphureoides

Lieber Herbert, nein, ich hatte keinen Beleg gemacht. Aber da sieht man, dass es sich wirklich lohnt, nicht sicher bestimmte Kollektionen aufzuheben. Haben wir damals Fotos gemacht? Ich suche mal bei meinen Bildern, meine aber, selbst keine Fotos davon zu haben. Aber ich schau mal :-). Liebe Grüße, ...

Re: Holec et al. (2019): Tricholomopsis badinensis sp. nov. and T. sulphureoides

Liebe Irmgard, ich habe zwei Belege, die interessant sein könnten. Einmal eine typische Tricholomopsis flammula und einmal eine (wie ich findende) spannende Tricholomopsis spec. (wurde als Tr. ornata bestimmt - habe ich noch in der Reissn). Das einzige Problem: es ist eine Publikation über den erste...

Re: Holec et al. (2019): Tricholomopsis badinensis sp. nov. and T. sulphureoides

Servus Gernot, vielen Dank für den Hinweis! Wie die Autoren ja diskutieren, könnten sich manche Funde von Tricholomopsis ornata als die neue Art herausstellen. Ich könnte mir da auch in den Hintgern beißen, denn ich hatte vor vielen Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald eine Tricholomopsis, die ge...

Re: Sclerotinia cf. binucleata, Sarcoscypha austriaca, Hysterium angustatum

Servus Christian, schöne Aufnahmen! Und ja, die kleinen Tröpfchen der Sarcsoscypha sind die Pigmenttröpfchen (Carotinoide, gelöst in Fett - genauer gesagt das Xanthophyll Plectaniaxanthin). Die Gattungen Dumontinia und Sclerotinia unterscheiden sich soweit ich weiß im Aufbau ihres Excipulums. Ich ha...

Zur erweiterten Suche