Die Suche ergab 562 Treffer

Re: Inonotus obliquus

Liebe Irmgard, ich hab übersehen, dass es hier neue Antworten gab, deshalb erst jetzt meine Reaktion... Die Farbe des Fruchtkörpers wird auf dem Foto nicht ganz korrekt wiedergegeben, in den Rissen war sie deutlicher gelborange. Später im heurigen Jahr komme ich wohl wieder zu diesem Standort, dann ...

Inonotus obliquus

Hallo, gestern ist uns ein schönes Exemplar von Inonotus obliquus, auch bekannt als Schiefer Schillerporling oder Chaga, untergekommen. Gezeigt ist eine der charakteristischen sterilen Knollen, die typischerweise aus lebenden Birkenstämmen (seltener andere Substrate) herauswachsen. Einem fertilen Fr...

Weihnachtspilze

Servus, eine bunte Mischung gab es am Samstag zu finden, bei Waldstein (Deutschfeistritz) im Bezirk Graz-Umgebung. Das besuchte Gebiet ist nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet – dadurch natürlich sehr wärmebegünstigt – und besteht hauptsächlich aus relativ steilen Kiefern(misch)wäldern über Kalk. ...

Re: Tuber spp.

Liebe Irmgard, vielen Dank für diese Worte, die man gerade beim derzeitigen Trüffel-Hype, der zumindest bei uns in Graz bzw. der Steiermark schon voll angekommen zu sein scheint, immer im Hinterkopf behalten sollte. Ich beobachte jedenfalls gespannt, wie sich diese Thematik hier weiterentwickelt... ...

Ein paar blasse Dezemberpilze

Hallo, Schnee liegt zwar keiner aber die Pilze haben sich farblich z. T. schon ganz gut an den Winter angepasst... Die Funde stammen von gestern aus der Umgebung von St. Johann bei Herberstein. Mucronella bresadolae : Auf einem sehr morschen Nadelholzstrunk mit Fencheltramete. DSC_9413 Kopie.jpeg Ri...

Re: Leucopaxillus rhodoleucus, Hygrophorocybe nivea, Chalciporus pseudorubinus (= Ch. amarellus)

Liebe Irmgard,

das sind drei sehr spannende Arten, die ich auch gerne einmal finden würde. Bis in die Steiermark haben sie sich bisher noch nicht getraut – da muss ich wohl mal in eure Richtung fahren. Danke fürs Zeigen!

Schöne Grüße
Gernot

PS: Die Umstellung der Foren-Adresse finde ich gut!

Ein paar Spätherbstpilze

Hallo, gestern hat es uns aus nicht-mykologischen Gründen kurzfristig nochmals in die Umgebung von Rein verschlagen, wo wir die Gelegenheit zu einer kleinen Exkursion rund um das LKH Hörgas-Enzenbach genutzt haben. Trotz der teilweise noch vorhandenen Schneeflecken vom Beginn der Woche war einiges z...

Re: Entoloma flocculosum

Servus, Peter, bei uns ist S. austriaca auch die mit Abstand häufigste Art, wobei S. coccinea z. B. in und rund um Graz sowie vor allem nördlich davon gelegentlich vorkommt. Sarcoscypha jurana ist vor einigen Jahren einmal direkt am Stadtrand von Graz aufgetaucht, selber suche ich die Art bislang ve...

Entoloma flocculosum

Hallo, dieser filzige Winzling ist mir am Samstag untergekommen. Funddaten: Angerweg knapp E von Aigen, S von St. Anna am Aigen, 15°59'02''E 46°48'59''N. Auf Erde an bemooster Böschung einer parallel zur Straße verlaufenden Wasserrinne. 17.11.2018. Entoloma flocculosum DSC_9337 Kopie.jpg Schöne Grüß...

Zur erweiterten Suche