Die Suche ergab 561 Treffer

Re: Mai-Pilze

Grüß euch, danke für eure Rückmeldungen! Oh ja, da ist mir das falsche Epitheton reingerutscht, habe ich nun korrigiert. Mit Christian habe ich kurz über diese Thematik geredet, wir sind aber auch nicht viel weitergekommen als bis zu der Erkenntnis, dass diese Gruppe schwierig ist. :-) Die entsprech...

Re: Mai-Pilze

Und hier die Schlauchpilze: Ascobolus behnitziensis : Massenhaft auf Schwemmsand aus dem Vorjahr. as_Asco_behn.jpg Bild_3185.jpg . Bryoscyphus atromarginatus : Auf Marchantia polymorpha. as_Bryo_atrom.jpg Bryoscyphus_atromarginatus_20250514_143428.jpg . Bryoscyphus conocephali : Auf Conocephalum. 20...

Mai-Pilze

Hallo, ein Rückblick auf einige Maipilze: Agrocybe elatella : In Feuchtwiese/Niedermoor. ag_Agro_elat.jpg . Arrhenia lobata : In Feuchtwiese/Niedermoor. ag_Arrh_lobata.jpg . Bonomyces sinopicus agg. : In Parkanlage. Möglich wäre auch B. arnoldii. ag_Bon_sino.jpg . Coprinellus ellisii : Auf Schwemmsa...

Re: April-Pilze

Und hier einige Phytoparasiten: Chrysomyxa abietis : Auf Picea abies. phy_Chrysomyxa_abietis_20250502_114231.jpg . Entyloma chrysosplenii : Auf Chrysosplenium alternifolium. phy_Entyloma_chrysosplenii_20250423_105406.jpg phy_Entyloma_chrysosplenii_20250423_105750.jpg . Peronospora chrysosplenii : Au...

April-Pilze

Hallo, was der April so zu bieten hatte: Camaropella lutea : Auf Laubholz, wohl Salix. as_Camaropella_lutea.jpg . Cryptosphaeria subcutanea : Auf Salix. as_Cryptosphaeria_subcutanea.jpg . Eutypella stellulata : Auf Ulmus laevis. as_Eutypella_stellulata_20250502_150055.jpg as_Eutypella_stellatula_202...

Re: Februar- und März-Pilze

Lieber Christian, danke für deine Rückmeldung! Folgendes habe ich mir zum Fund von P. lacteola notiert: Fruchtkörper auffällig dick, rissig, fast an Thujacorticium erinnernd; Sporen bis 4,7 x 2,5 µm, nicht amyloid, Zystiden –; Schnallen überall +, Basidien 4-sp; teilweise große Kristalle im Querschn...

Februar- und März-Pilze

Mit etwas Verspätung. :-) Psathyrella spadiceogrisea ag_Psathyrel_spadic.jpg . Chlorociboria aeruginascens : Liegender Ast von Populus tremula. as_Chlor_aerug_2025-03-01-Neudauer Teiche-0009.jpg . Coronophora abieticola : Abies-Ast. Leg. A. Pleschberger. as_Con_abiet.jpg . Glonium graphicum : Entrin...

Jänner-Pilze

Liebe Pilzfreunde, mit etwas Verspätung kommt hier der monatliche Rückblick. Der Jänner hatte aus Sicht der Holzpilzliebhaber erstaunlich viele interessante Arten zu bieten! Ciboria amentacea as_Cib_amen.jpg . Lirula macrospora : Auf Picea. as_Lir_nerv.jpg . Fibricium gloeocystidiatum : Liegender Pi...

Dezember-Pilze

Liebe Pilzfreunde, hier einige Funde aus dem weitgehend trockenen Dezember. Die sonnigen Tage mit frostigen Nächten machten das Finden von Frischmaterial nicht gerade leicht. Pleuroflammula ragazziana : Liegender Tilia-Ast. ag_Pleur_rag.jpg . Neottiella albocincta : Wegböschung, bei Atrichum undulat...

November-Pilze

Servus, einige Fotos aus dem durchaus pilzreichen November. Leider haben aber die Wiesenpilze fast komplett ausgelassen. Cystolepiota hetieri : Auwald. ag_Cys_het.jpg . Cystolepiota petasiformis : Auwald. ag_Cys_pet.jpg . Desarmillaria tabescens : An trockener Böschung auf vergrabenem Holz. ag_Des_t...

Re: Chromosera spec., Biberwier-Reutte-Tirol - EDIT Beschreibung der Art nach Ludwig

Liebe Rebecca,

es spricht m. E. einiges für H. calciphila: Schmächtiger Fruchtkörper, eher breit angewachsene Lamellen, faseriger Hut, nicht eingeschnürte Sporen und Vorkommen an einem mit Weg mit Kalkschotter.

Schöne Grüße
Gernot

Zur erweiterten Suche

cron