Die Suche ergab 552 Treffer

Dezember-Pilze

Liebe Pilzfreunde, hier einige Funde aus dem weitgehend trockenen Dezember. Die sonnigen Tage mit frostigen Nächten machten das Finden von Frischmaterial nicht gerade leicht. Pleuroflammula ragazziana : Liegender Tilia-Ast. ag_Pleur_rag.jpg . Neottiella albocincta : Wegböschung, bei Atrichum undulat...

November-Pilze

Servus, einige Fotos aus dem durchaus pilzreichen November. Leider haben aber die Wiesenpilze fast komplett ausgelassen. Cystolepiota hetieri : Auwald. ag_Cys_het.jpg . Cystolepiota petasiformis : Auwald. ag_Cys_pet.jpg . Desarmillaria tabescens : An trockener Böschung auf vergrabenem Holz. ag_Des_t...

Re: Chromosera spec., Biberwier-Reutte-Tirol - EDIT Beschreibung der Art nach Ludwig

Liebe Rebecca,

es spricht m. E. einiges für H. calciphila: Schmächtiger Fruchtkörper, eher breit angewachsene Lamellen, faseriger Hut, nicht eingeschnürte Sporen und Vorkommen an einem mit Weg mit Kalkschotter.

Schöne Grüße
Gernot

Re: Pilzbestimmung

Lieber Gerhard, derartige Hutkanten kenne ich von R. placenta nicht, von daher ist das m. E. eine andere Art. Welche es sein könnte, kann ich aber leider nicht sagen. Die beiden neuen Fotos von A. pes-caprae und L. cristata hätte ich, zumindest so von oben, genau wie du angesprochen. Schöne Grüße Ge...

Re: Chromosera spec., Biberwier-Reutte-Tirol - EDIT Beschreibung der Art nach Ludwig

Liebe Rebecca, das würde ich eher für einen Saftling (Hygrocybe) im engeren Sinne halten. Dann wird es mit der Bestimmung aber schwierig, da die Kollektion nicht besonders reichhaltig ist. Man müsste z. B. wissen, ob der Hut komplett glatt oder eher rau bis feinschuppig war. Und ist der Pilz über Ka...

Re: Pilzbestimmung

Lieber Gerhard, #1: Das könnte Psathyrella caput-medusae sein, sollte aber mikroskopisch bestätigt werden, da die Art sehr selten ist. Hast du einen Beleg gemacht? #2: Möglicherweise blasse Rhodonia placenta. #3: Sieht schon nach R. gemina/C. geminus aus. #4: Albatrellus pes-caprae? #5: Tricholoma s...

Re: Oktober-Pilze

Ossicaulis lignatilis : Auf vergrabenen Fraxinus-Rindenstücken. ag_Oss_lig.jpg . Psathyrella cotonea : Wegrand auf Erdboden. ag_Psat_cot.jpg . Pseudobaeospora albidula agg. : Magerwiese. Die weißen Pseudobaeospora-Arten sind m. E. momentan kaum mit Sicherheit voneinander zu trennen, deshalb die Bes...

Oktober-Pilze

Hallo, die gezeigten Pilze stammen hauptsächlich von der dreitägigen AHP-Exkursion in der Oststeiermark sowie von mehreren Begehungen fürs Artenschutzprojekt in Oberösterreich. Ich fange hier mit den Lamellenpilzen an, im nächsten Beitrag folgen dann die restlichen Arten. Alnicola scolecina : Bei Al...

September-Pilze

Liebes Forum, die Pilze von der ÖMG-Arbeitswoche im September habe ich ja bereits hier gezeigt. Aber auch sonst gab es noch einige mehr oder weniger interessante Arten zu entdecken. Coprinopsis marcescibilis : Ruderalstelle zwischen Pflanzenresten. ag_Cop_marc.jpg . Cortinarius malachius : Moorwald,...

Zur erweiterten Suche